Je größer der Schwangerschaftsbauch wird, umso mehr steigt die Vorfreude auf den neuen Erdenbürger. Was Viele nicht von der Schwangerschaft erwarten: Die Linea negra. Der Körper verändert sich und mit dem wachsenden Bauch verändern sich zusätzlich weitere Dinge an die Frau vorher nicht gedacht hat. Dass es durch den wachsenden Bauch zu Schwangerschaftsstreifen kommen kann, war mir durchaus bekannt. Als ich beim Blick in den Spiegel jedoch eine dunkle Linie vertikal vom Bauchnabel ausgehend über meinem Bauch bis hinunter zum Schambein sah, war ich überrascht. Dies war die Linea negra und ich hatte bis zu dem Moment nichts von ihrer Existenz gewusst.

Die Linea negra
Die senkrecht über den Bauch verlaufende Bindegewebsnaht wird Linea alba genannt. In der Schwangerschaft kann sie sich dunkel verfärben und heißt dann Linea negra oder auch Linea nigra oder Linea fusca genannt.
In der Schwangerschaft erhöht der Körper die Produktion von melanozyten-stimulierenden Hormonen (Melantropine), wodurch es ebenfalls zu einem Anstieg von Melaninen kommt. Melanine sind ein dunkler vom Körper produzierter Farbstoff und besser bekannt als Pigmente. Babys können zu Anfang nicht sehen und lediglich hell und dunkel unterscheiden. Der Körper der Frau erhöht daher die Melanin Menge, damit die Brustwarzen sich dunkler färben und das Baby leichter zur Nahrungsquelle findet. Neben dem Geruch der Milch ist die dunkle Verfärbung der Brustwarze dem Baby eine Orientierungshilfe. So zumindest lautet der logische Ansatz – wissenschaftlich belegt ist er allerdings bisher nicht. Neben den Brustwarzen und der Linea negra färben sich der Intimbereich und die Achseln dunkler.
Wann erscheint die Linea negra?
Durch die Erhöhung der Pigmentmenge kommt es bei manchen Frauen zwischen der 18. bis 24. Schwangerschaftswoche zum Erscheinen der Linea negra. Manchmal früher oder später. Nicht alle Frauen bekommen sie. Man geht davon aus, dass dunklere Hauttypen sie eher bekommen, doch gibt es dafür keine wissenschaftlichen Belege. Bei mir war die Linie ziemlich geradlinig verlaufend, doch das ist nicht immer der Fall. Sie kann schief verlaufen oder sogar ein kleines Zickzack Muster aufweisen.
Diese Linie tritt fast ausschließlich bei einer Schwangerschaft auf und gilt als eindeutiger Beleg für eine Schwangerschaft. Doch bis zu dem Zeitpunkt wissen die meisten Frauen schon lange, dass sie schwanger sind.
Einzig bei einem erhöhten Östrogenspiegel kann es ebenfalls zu einer Melaninüberproduktion und somit zum Erscheinen der Linie kommen, ohne dass eine Schwangerschaft vorliegt. In diesem Fall sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Bleibt die Linie für immer?
Keine Sorge. Du wirst nicht für immer mit dem dunklen Strich über dem Bauch herumlaufen. Er wird nach der Schwangerschaft langsam wieder verblassen. Meine Linie war nach 6 Monaten nicht mehr sichtbar und völlig verschwunden.
Kann man die dunkle Linie verhindern?
Die Antwort darauf ist sehr eindeutig: Nein. Es gibt keine Wundermittel gegen diese dunkle Linie. Manche behaupten, dass man sie mit Zitronensaft bleichen könnte, doch gibt es dafür keinen Beleg und reiner Zitronensaft ist für die Haut keine Wohltat. Die Säure greift eher die Haut an, als die Linie aufzuhellen. Hiervon rate ich somit dringend ab! Das einzig Sinnvolle, dass Du mit Deinem Bauch tun kannst: Eincremen. Es gibt gute Öle und Feuchtigkeitscremes, die dem Schwangerschaftsbauch guttun. Die Haut sollte geschmeidig bleiben und gut versorgt sein. Das wirkt nicht gegen die Linie negra, aber es hilft die Haut zu schützen, die durch die große Dehnung Höchstleistungen vollbringt.
Natürlich kannst Du Dir auch einen Arzt- oder Heilpraktikertermin ausmachen, um die Linie abchecken zu lassen.
Quellen:
- Altmeyers Enzyklopädie. (2014). Altmeyers Enzylopädie. https://www.altmeyers.org/de/dermatologie/linea-fusca-
- Blaschke, J. (2020). Linea. DocCheck Flexikon. https://flexikon.doccheck.com/de/Linea_nigra
- Linea nigra | DermNet NZ. (o. D.). DermNet NZ. https://dermnetnz.org/topics/linea-nigra/