Fast alle Eltern kennen das: das Baby ist erkältet, die Nase läuft, vielleicht kommt noch Husten dazu. Aber ist das bereits ein Grund, zum Kinderarzt zu gehen? Muss ein Schnupfen bei Babys immer vom Arzt behandelt werden? Oder reichen mitunter auch Hausmittelchen aus? Im Folgenden lest Ihr, wann Ihr mit Eurem Baby bei Schnupfen zum Kinderarzt gehen solltet und was für Möglichkeiten es ansonsten noch geben kann.
Das Baby hat Schnupfen – muss man zum Arzt?
Die gute Nachricht vorneweg: nicht bei jedem Schnupfen müsst Ihr mit Eurem Baby direkt zum Arzt. Eine klassische Schnupfennase kann oftmals auch alleine zuhause behandelt werden. Zum Arzt solltet Ihr mit Eurem Baby allerdings gehen, wenn zusätzlich zum Schnupfen noch Fieber kommt, Euer Baby nicht mehr trinken will oder aber der Schnupfen auch nach längerer Zeit nicht aufhört.
Vor allem bei Fieber in Verbindung mit Schnupfen sollte dies immer vom behandelnden Kinderarzt abgeklärt werden. Denn eventuell benötigt Euer Liebling dann ein Medikament oder hat sich einen grippalen Infekt eingefangen, der behandelt werden sollte. Grundsätzlich gilt, mit Fieber ist nicht zu spaßen und Ihr solltet Euer Kind genauestens im Auge haben, wenn es (schon längere Zeit) fiebert und möglicherweise sogar sehr hohes Fieber hat.
So erkennt man einen Schnupfen bei Babys
Einen Schnupfen kann man bei einem Baby recht leicht erkennen: die Nase läuft oder ist verstopft, Euer Baby ist allgemein merkbar ruhiger – weil alle Betätigungen zu anstrengend sind – oder auch merkbar unruhiger, da es ihm nicht gut geht. Verschnupfte Babys trinken oder essen zudem meist weniger, sind vielfach anhänglich und oft müde oder auch weinerlich. Das alles könnte also auf einen Schnupfen hindeuten. Vielleicht fällt es Eurem Baby auch schwerer, durch die Nase zu atmen und es röchelt. Als Eltern werdet Ihr jedoch spüren, wenn bei Eurem Baby etwas anders ist als sonst und Eure Elterninstinkte sind dadurch scharf gestellt.

Hausmittel und Medikamente bei Schnupfen bei Babys
Gegen eine verschnupfte Nase kann beim Baby einiges helfen, ehe direkt der Arzt aufgesucht werden muss. Ein Tipp von mir persönlich: Engelwurzbalsam. Das bekommt ihr in der Apotheke und es wird einfach ganz dünn auf die Nasenflügel aufgetragen. Dadurch kann die Nasenschleimhaut entspannen und die Nase ist weniger verstopft. Auch Kochsalzlösung (NaCl) aus der Apotheke kann helfen, die Nase zu befreien. Davon tröpfelt man über den Tag verteilt immer mal wieder einen Tropfen in die Nasenlöcher des Babys.
Ansonsten hilft bei Schnupfen bei Babys auch noch Folgendes:
- viel trinken
- Quarkwickel um den Hals oder die Brust
- ausruhen und schlafen
- ganz viel kuscheln
Außerdem kann – je nach Wetterlage – auch Zeit an der frischen Luft helfen, die Schleimhäute zu entlasten und den Schnupfen zu lindern. Warm eingepackt könnt Ihr mit Eurem Baby zum Beispiel spazieren gehen oder gemeinsam Zeit im Garten verbringen. Zieht es jedoch nicht zu übertrieben warm an, denn dann kann es sein, dass es schwitzt und sich dadurch noch mehr erkältet. Ein Mittagsschlaf im Kinderwagen an der frischen Luft kann bei Schnupfen ebenfalls hilfreich sein.
Zum Arzt mit Schnupfen bei Babys, wenn…
Bei einem Schnupfen kann es aber auch erforderlich sein, mit Eurem Baby zum Arzt zu gehen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn Euer Baby Fieber bekommt oder sich sichtlich unwohl fühlt und allgemein kränkelt. Der Arzt kann Euch dann zum Beispiel Fiebersaft oder auch Fieberzäpfchen verschreiben, eventuell auch ein Antibiotikum, falls dies erforderlich ist.
Häufig wird beim ersten Schnupfen bei Babys auch ein Inhalationsgerät verschrieben, sodass ihr mit Eurem Baby inhalieren könnt. Das sorgt häufig für schnelle Verbesserung und entlastet die Schleimhäute der Nase ebenso.
Falls Ihr noch eine Hebamme habt, könnt Ihr auch diese um Rat fragen. Sie weiß in aller Regel auch sehr gut, was bei Schnupfen bei Babys zu tun ist.